Da der Verband aber nie eine rechtsmässige Anerkennung als “Asociación Gremial” vor den chilenischen Behörden erlangt hatte, und weil die Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen in den Regionen nicht sehr stark in die Verbandsarbeit mit eingebunden waren, wurde der Verband 2018 neu gegründet. An der Gründungsveranstaltung an der Universidad de Concepción nahmen 27 Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen als Gründungsmitglieder teil.
Auf der ersten ordentlichen Generalversammlung am Goethe-Institut in Santiago, wurden weitere Mitglieder aufgenommen, und später auch noch Mitglieder aus La Serena und Chillán.
Der Verband wird von dem in der letzten Generalversammlung 2019 gewählten Vorstand geleitet, der sich wie folgt zusammensetzt:
- Erste Vorsitzende: Hanna Wirnsberger
- Zweiter Vorsitzender: Jorge Álvarez
- Sekretärin: Estrella Chamorro
- Kassenwartin: Carola Orellana
- Weitere Vorstandsmitglieder: Hernán Carvajal und Dietmut Graeff
Der Chilenische Deutschlehrer*innenverband will zur Verbreitung der Deutschen Sprache n Chile beitragen und die Deutschlehrer und Deutschlehrinnen in der Ausübung ihres Berufs unterstützen. Um dieses Ziel zu verfolgen, ist es dem Verband besonders wichtig, ein möglichst dichtes Netzwerk aufzubauen, das eine fliessende Kommunikation und den Austausch zwischen den Lehrkräften im ganzen Land ermöglicht. AGPA vertritt die chilenischen Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer auf nationaler und internationaler Ebene.
Zu den konkreten Aufgaben des Verbands zählen u.a. die Unterhaltung einer Website, das Austragen von Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen, die Unterstützung von Kollegen und Kolleginnen zur Teilnahme an Veranstaltungen sowohl im In- als auch im Ausland.